FORMARE GmbH

Holzrost Balkon: Ein Dutzend Ideen, die überzeugen

Wer träumt nicht davon, einen Holzrost auf dem Balkon verlegen zu lassen und dadurch jeden Tag ein Stück Ferienfeeling zu geniessen?

Als Schreinerei, welche seit über 20 Jahren Holzterrassen plant, produziert, montiert und unterhält, kennen wir den Wunsch nach einem Holzrost auf dem Balkon bestens. Wir wissen auch, dass es nicht ganz einfach ist, ein stimmiges Konzept zu entwickeln, welches zu Fassade, Geländer und auch der restlichen Ausseneinrichtung passt. 

Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen deshalb etwas Inspiration bieten. Wir haben ein Dutzend Projekte zusammengetragen, bei denen sich die Kundschaft einen Holzrost auf dem Balkon wünschte. 

Schauen Sie sich die Projekte an und lesen Sie sich in die verschiedenen gewählten Holzarten und Terrassenbeläge ein. Wir hoffen, Ihnen damit den Entscheid, was für Sie das richtige ist, etwas zu erleichtern. Viel Spass beim Durchstöbern!


Balkon Holzrost Nr. 1: Terrasse in Accoya (grau behandelt)

Holzrost Balkon Accoya grau behandelt

Die Kundschaft hat sich bei diesem Balkon für einen Holzrost in Accoya entschieden. Accoya ist ein modifiziertes Holzprodukt, für welches die in Neuseeland wachsenden Radiatakiefern in einem speziellen Verfahren accetyliert. Durch diese Modifizierung wird das Holz äusserst haltbar sowie formstabil und neigt kaum mehr zur Rissbildung. Die Kundschaft wünschte, dass das Holz hellgrau behandelt wird, was dem Holz eine gleichmässige, silbergraue Optik verleiht. 

Das besondere an diesem ersten Holzrost ist die Rundung, welche den bepflanzten Bereich wunderbar umschliesst. Der Holzrost ist mehrteilig und komplett versteckt verschraubt

Die Holzroste werden zudem durch kleine Sichtschutzwände, welche ebenfalls in Accoya gefertigt wurden, ergänzt. Somit ist für die notwendige Diskretion gesorgt. 


Balkon Nr. 2: Viereckiger Holzboden in Accoya Color Gray

Holzrost Balkon Accoya Color Gray 3

Die Kundschaft des zweiten hier vorgestellten Balkons entschied sich für einen Holzrost in Accoya Color Gray. Obschon auch dieser Holzrost aus Accoya gefertigt wurde, sieht man sofort, dass die Holzterrasse wesentlich dunkler ist und eine markantere Maserung aufweist als der Terrassenboden des ersten Beispiels. Dies hängt damit zusammen, da hier die Variante Accoya Color Gray verwendet wurde. 

Accoya Color Gray wird auch als "Accoya vorvergraut" bezeichnet. Das Holz wird komplett grau durchgefärbt und weist somit bereits vom ersten Tag an eine graue Färbung auf. Der Farbton ist jedoch um einiges dunkler als bei naturbelassenen Terrassendielen, welche mit einem Öl hellgrau behandelt wurden. Dafür entfällt eine regelmässige Nachbehandlung der Holzterrasse

Der viereckige Holzrost wurde auf mehreren Seiten durch ein Kiesbett umrahmt. 


Holzrost Balkon Nr. 3: Kleiner Aussenboden in Accoya Color Gray

Holzrost Balkon Accoya Color Gray

Dieser Balkon ist klein, aber fein. 

Gleich wie bei der Nr. 2. wurde auch dieser Balkon mit dem pflegeleichten Holzprodukt Accoya Color Gray belegt. Aufgrund der geringen Tiefe des Balkons wirkt der Belag optisch so, als würde er aus nur einem einzigen Holzrost bestehen. 

Farblich passt der Balkonboden perfekt zu den grauen Fensterprofilen sowie den grauen Geländern.


Balkon Nr. 4: Ein grauer Holzrost für ein Haus mit brauner Holzfassade

Holzrost Balkon Accoya Color Gray 2

Während beim letzten Beispiel der Balkonboden farblich sehr ähnlich wie die Fensterprofile sowie das Geländer aussah, hat sich der Eigentümer dieses Hauses bewusst für einen Terrassenboden entschieden, der sich (Stand heute) farblich etwas von der Fassade, den Fenstern und dem Geländer abhebt

Das Beispiel zeigt eindrücklich, dass graue Terrassenböden einen neutralen Charakter aufweisen und somit oftmals auch gut mit anderen Farben oder Materialien kombiniert werden können. Andererseits gilt es stets abzuschätzen, wie sich natürliche Materialien über ihre Lebensdauer hinweg verändern. Während der Balkonboden in Accoya Gray dauerhaft diesen grauen Look beibehält, dürften Fassade und Geländer über die Jahre weiter vergrauen – und sich somit farblich noch etwas mehr aneinander angleichen

Doch schauen wir uns nun noch ein paar Balkone an, welche mit anderen Hölzern belegt wurden und durch ihre Farben eine ganz andere Stimmung hervorrufen. 


Holzrost Balkon Nr. 5: Brauner Terrassenboden in Red Cedar

Holzrost Balkon Zedar

Der fünfte Balkon wurde mit einem ästhetischen Holzrost in Red Cedar belegt. Red Cedar heisst übersetzt rote Zeder und wird oftmals auch als Western Red Cedar oder WRC bezeichnet. Das Zedernholz stammt aus Kanada. Der Holzrost wurde behandelt und erhielt somit einen besonders satten Farbton

Das besondere an diesem Balkon: Ähnlich wie beim ersten Beispiel ist auch dieser an einigen Stellen durch Mini-Hochbeete ganzjährig begrünt. Dadurch wirkt der Balkon noch natürlicher und stellt einen eleganten Übergang zum dahinter liegenden Gartenbereich dar.


Balkon Nr. 6: Schlichter Terrassenboden

Holzrost Balkon Zedar 2

Der sechste Balkon Holzrost zeigt einen ganz schlichten Terrassenboden. Ähnlich wie bei der Nr. 5 wurde auch dieser Balkon mit einem Glasgeländer ausgestattet, was den Balkon äusserst hochwertig erscheinen lässt. 

Doch nicht nur bezüglich dem Geländer gibt es Gemeinsamkeiten. Auch das Terrassenholz ist das selbe. Das Zedernholz ist aufgrund der leicht unterschiedlich braunen Dielen mit einer dezenten Maserung unverkennbar. 


Holzrost Balkon Nr. 7: Massive Design-Lösung in Ipé

Holzrost Balkon Ip 2

Das Beispiel Nr. 7 zeigt einen äusserst massiven Holzrost in Ipé. Massiv deshalb, weil Ipé zu den härtesten Hölzern dieser Welt zählt. Das macht das ästhetische Holz einerseits für die Aussenanwendung sehr geeignet, andererseits ist die Verarbeitung dieses Holzes im Vergleich zu weicheren Hölzern herausfordernd. Darüber hinaus hat Ipé ein paar weitere wissenswerte Eigenschaften, welche wir in diesem Artikel schon ausführlich beschrieben haben. 

Zurück zum abgebildeten Balkon lässt sich abschliessend festhalten, dass der versteckt verschraubte und ungeölte Holzrost, kombiniert mit den filigranen Glasgeländer schlicht und hochwertig ausschaut. 


Balkon Nr. 8: Holzrost mit Pflanzentrog

Holzrost Balkon Ip

Der hier vorgestellte Balkon ist ebenfalls in Ipé gefertigt. Das Holz bildete durch die Verwitterung eine gleichmässig graue Patina, die bestens zu den beiden grauen Holzliegen passte. 

Nicht weniger passend sind die XXL-Pflanzgefässe, welche für die Kundschaft massangefertigt wurden. Die lockere Begrünung verleiht dem Balkon den Charakter eines Gartens und sorgt somit für ein besonders behagliches Ambiente


Balkon Holzrost Nr. 9: Traumhafter Lärchenboden

Holzrost Balkon Laerche

Das neunte hier präsentierte Projekt ist die erste Terrasse dieser Reihe, welche aus einheimischem Holz gefertigt wurde. Der Balkon wurde nämlich mit hochwertigen Terrassendielen in heimischer Lärche belegt. Das in Europa geschlagene Holz gilt für den Aussenbereich ebenfalls als gut geeignet, obschon seine Haltbarkeit nicht ganz mit Accoya & Co. mithalten kann. Dafür gilt es als noch nachhaltiger.

Der Feuerring in der Mitte des Balkons lädt dazu ein, den Balkon mit Freunden zu geniessen. Die mehrteilige Sichtschutzwand aus einer Holz-Metallkonstruktion sowie den Grünpflanzen sorgen für die notwendige Diskretion. So steht dem entspannten Geniessen und Feiern auf der heimischen Terrasse nichts mehr im Wege. 


Balkon Nr. 10: Holzrost in Lärche

Holzrost Balkon Laerche

Nun sind wir bereits beim drittletzten Balkon angelangt. 

Auch dieser Balkon wurde mit einem Holzrost in heimischer Lärche belegt. Die kleine Terrasse ist äusserst sonnig gelegen und lädt deshalb dazu ein, die warmen Jahreszeiten zu einem grossen Teil draussen zu verbringen. Eine Liege steht für entspannte Stunden beim Lesen oder Ausspannen schon bereit.


Balkon Nr. 11: Ein Holzrost, der nahezu keine Pflege benötigt

Holzrost Balkon Millboard

Zugegeben, dieser Balkon ist etwas speziell. Denn wir haben euch versprochen, in diesem Artikel ein Dutzend mit Holz belegter Balkone vorzustellen. Und wenn wir ehrlich sind, müssen wir gestehen, dass auf dieser Terrasse gar keine Echtholzdielen verlegt wurden. 

Hätten Sie es bemerkt? 

Auf diesem fantastisch gelegenen Balkon durften wir nämlich eine Millboard Terrasse montieren. Diese Terrassendielen sehen Holz zum Verwechseln ähnlich – benötigen jedoch nahezu keine Pflege. Sollte sich auf der Terrasse doch einmal etwas Schmutz breitmachen, so kann Millboard sogar mit dem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Darüber hinaus sind Millboard Terrassendielen äusserst langlebig und komplett splitterfrei.


Balkon Nr. 12: Millboard Terrassenboden in grau

Holzrost Balkon Millboard 4

Der letzte hier vorgestellte Terrassenboden ist wiederum keine Echtholzterrasse

Auch hier haben wir auf den Bodenbelag Millboard gesetzt. Der Bodenbelag weist jedoch im Gegensatz zum letzten vorgestellten Balkon eine graue Farbe auf. Dieser Umstand deutet auf einen weiteren Vorteil von Millboard Terrassen hin. 

Millboard Terrassendielen sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Der Clou: Die Terrassenbretter behalten diese Färbung über Jahre und müssen im Gegensatz zu Echtholzterrassen nicht nachbehandelt werden. 

Et voilà, das waren zwölf verschiedene Balkone, die mit einem Holzrost belegt wurden. 

Nun ist es Zeit für ein Fazit. 


Fazit: Zahlreiche Varianten – und die Schwierigkeit, die richtige Option zu finden

Die hier vorgestellten Beispiele zeigten eindrücklich, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, wenn es darum geht, einen Holzrost auf dem Balkon zu verlegen. 

In unserer Schreinerei haben wir in der Vergangenheit zahlreiche Projekte umgesetzt. Dabei verwendeten wir oft die Holzarten / Holzprodukten Accoya, Accoya vorvergraut, Red Zedar, Ipé, Lärche sowie die  Echtholzalternative Millboard.

Welches Holz für Sie die richtige Wahl ist, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Dazu lohnt es sich, die Eigenschaften, Vorteile und Nachteile der einzelnen Hölzer genauer zu betrachten. 


Wünschen Sie sich eine kostenlose Beratung, um Ihren Balkon mit einem Holzrost zu verschönern?

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Unsere Experten mit über 20-jähriger Erfahrung unterstützen Sie gerne dabei, das für Sie richtige Produkt oder Terrassenkonzept zu finden. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder ganz einfach via die Seite Kontakt.

..

Kontakt

Werner Zemp
Gründer & Inhaber
Tel: 041 480 34 66Mail schreiben

Empfohlener Experte

Werner Zemp
Geschäftsführer 
FORMARE GmbH


AKTUELL

Die 10 schönsten Holzterrassen

der Schweiz

Jetzt entdecken

Beliebte Beiträge

Treten Sie jetzt unserer Community von Freunden des schönen Wohnens bei und erhalten Sie kostenlose Wohntrends und Inspiration direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Copyright © 2020 FORMARE . All lights reserved!